Bei vielen wird das DVD Laufwerk kaum noch genutzt. Deshalb ist es naheliegend, den Platz -insbesondere hier, weil eine zweite FP/
SSD * NICHT vorgesehen sind - durch einen Austausch zu nutzen.
Kostengünstig (für € 9,85) habe ich dieses
Einschubwerk gekauft. Der Ausbau des DVD-Laufwerks gestaltete sich problemlos, so das auch ein Anfänger klar kommen sollte. Auf den Austausch des Bezels habe ich verzichtet, sollte aber mit etwas Vorsicht gehen. Das
ausgebaute DVD-Laufwerk kann später in einen separat zu kaufenden Laufwerksschacht einstecken und mit USB am
LENOVO G700 anschliessen.
Nun die Bilderreihe. Fragen einfach in die Kommentarleiste stellen.
 |
Das auszubauende DVD-Laufwerk |
 |
Diese eine einzige Schraube entfernen |
 |
Nochmal die zuentfernende Schraube |
 |
Mit umgebogener Büroklammer kann das DVD
-Laufwerk im Reset-knopf geöffnet werden |
 |
Die Büroklammer öffnet das Laufwerk |
 |
Zweck war: Nun kann es
herausgezogen werden |
 |
Komplett ausgebaut |
 |
Nochmal zusammengeschoben |
 |
Der neue Laufwerksschacht |
 |
Bild für Bild der Einbau
der 500GB |
 |
Evtl. muss der FP-Käfig entfernt werden |
 |
4 Schrauben und der entfernte Käfig |
 |
Die 500GB und der CSL Schacht |
 |
Die 500GB im Caddy |
 |
Diese DVD Laufwerkshalterung
und die 2 Schrauben werden
an das CSL Caddy angeschraubt |
 |
Ohne Laufwerkshalterung |
 |
Der Caddy wird eingesetzt |
 |
Der Caddy isr drin |
 |
Fehlt nur noch die Schraube |
 |
So sieht der Caddy im LENOVO G700
aus ohne den Original Bezel des DVD-Laufwerkes |
 |
Geschafft - Platte wird im BIOS erkannt :) |
*** Nachtrag 14.04.2014 ***
DVD Teil 2 - Bezel entfernen
hier
DVD Teil 3 - Laufwerk in USB Gehäuse
hier
----------
* FP=Festplatte, SSD= SolidStateDisk
Nachtrag siehe hier:
AntwortenLöschenhttp://meinlenovo.blogspot.com/2014/03/dvd-laufwerk-ein-aus-und-umbau.html
Hallo, du hast es gut erklärt.Ich werde öfters vorbei schauen.Ich würde mich freuen wenn du noch was anderes verkaufst.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Enes von DVD
Danke für s Kompliment
Löschen