Die von den Herstellern installierte version ist öfters "customized", d.h. speziell für den Hersteller bzw. das Modell angepasst. Leider ergibt sich dadurch ein Nachteil: Je nach Modellpolitik des Herstellers lassen sich "features" (Einstellungen) verstecken, verhindern etc.pp.
Manchmal gibt es spezielle Mods (modifizierte BIOS firmware) von Enthusiasten (z.B. auf http://forum.notebookreview.com - in Englisch), die solche Sperren entlocken (entsperren). Das RISIKO ist hier allerdings die mögliche Fehlerhaftigkeit bzw. das Schiefgehen eines solchen sog. Flashings (überspielen der neuen, modifizietten BIOS firmware über das Original).
Hier die vorgefundenen, originalen und unveränderten BIOS Angaben des Lenovo G700 i3:



![]() |
Das installierte DOS Betriebssystem |
![]() |
F12 lässt Bootreihenfolge auswählen |
![]() |
Bsp. Bootscreen Linux Mint vom USB-Stick |
*** Hinweis: Die Bilder lassen sich mit einem Rechtsklick herunterladen und vergrößern ***
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar :)